
Digitalisierungsprojekt mit DigiBonus II
Dank der 49,93%igen finanziellen Förderung von der Europäischen Union ist dem Unternehmen die Realisierung zukunftsfähiger und digitalisierter Geschäftsprozesse gelungen.
Der Umstieg auf ein modernes Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System, welches komplett neue Funktionalitäten aufweist und so den angestrebten Digitalisierungsfortschritt in den Abläufen ermöglicht ist erfolgt. Das Bearbeiten von Auftragseingängen mit dem modernen ERP-System und der direkten Schnittstelle zum Produktionsplanungs- System (PPS) bedeutet eine enorme Zeitersparnis. Die durch das PPS und neue ERP System bereitgestellten, aktuellen Fertigungsunterlagen werden durch einen neuen Leitstand in der Fertigung allen Mitarbeitern zugänglich gemacht. Langfristig ist damit die Basis für die papierlose Fertigung geschaffen.
Auch am Programmierarbeitsplatz, an dem die NC-Programme für die Bearbeitungszentren entstehen, können die aktuellen Informationen eingesehen und erweitert werden. Dieser wurde innerhalb des Projektes um ein Drehmodul sowie durch digitale Abbilder der Werkzeugmaschinen ergänzt. Durch das Digitalisierungsprojekt (CAM-Tool Drehen) konnte das Portfolio der fertigbaren Bauteile des Unternehmens um komplexe Dreh-Fräsbauteile erweitert werden. Darüber hinaus wurde mit dem Projekt die Voraussetzungen geschaffen die NC-Programmierung (z.B. in Pandemiezeiten) aus dem Homeoffice durchzuführen.

Seit 2014 unterstützen wir das Raceyard Team der Fachhochschule Kiel!